Tabakkontrolle (Gesetzliche Grundlagen)

Das Rauchen von Zigaretten und anderen Tabakprodukten ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von nichtübertragbaren Erkrankungen wie Lungenkrebs, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Herz-Kreislauf-Erkrankung und Typ-2-Diabetes (HHS 2014). Maßnahmen zur Senkung des Anteils an Rauchenden in der Bevölkerung können einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung der Krankheitslast liefern. Die europäische Tabakkontrollskala quantifiziert die Umsetzung von gesetzlichen Maßnahmen mit dem Ziel der Reduktion des Tabakkonsums und Passivrauchens auf der Ebene der einzelnen europäischen Länder und ermöglicht damit einen internationalen Vergleich (TCS 2021).

Schon gewusst?

(Gesetzliche Grundlagen)

Deutschland gehörte im europäischen Vergleich im Jahr 2021 zu den fünf Ländern mit den geringsten Tabakkontrollaktivitäten.

(Gesetzliche Grundlagen)

In den letzten 20 Jahren gab es in Deutschland lediglich in den Bereichen Rauchverbote an öffentlichen Plätzen und Werbeverbote leichte Verbesserungen.

(Gesetzliche Grundlagen)

Zur Reduktion des Anteils an Rauchenden und damit verbundener Gesundheitsrisiken gehört eine verstärkte Umsetzung politischer Tabakkontrollmaßnahmen.

Visualisierung

Rangliste der Tabakkontrollskala

Darstellung

Nach Land

Punkte je Land im Jahr 2021
Land Summe (100) Preis (30) Konsumverbot im öffentlichen Raum (22) Ausgaben für Öffentliche Informations-kampagnen (10) Werbeverbote (13) Gesundheits-warnungen (10) Behandlung & Rauchent-wöhnung (10) Bekämpfung des illegalen Tabakhandels (3) Beschränkung des Einflusses der Tabakindustrie (2)
Irland8227221139811
Vereinigtes Königreich822722-129921
Frankreich7121183119621
Niederlande6715213109621
Ungarn651621011962-
Norwegen6320171138310
Finnland6217182135610
Island6115178134400
Rumänien611821085810
Belgien5914161109720
Spanien581221195820
Türkei5815160810720
Dänemark561311-139811
Israel5516150106800
Griechenland551322-75620
Malta551616011552-
Slowenien54916-139610
Italien521318095610
Russland52919013461-
Litauen5214151105520
Tschechien491315085620
Estland491315-115320
Polen4914110115710
Schweden491115095720
Kroatien491411012552-
Lettland481213-115520
Österreich481118075520
Zypern471212011552-
Luxemburg47916095620
Portugal461411-105420
Slowakei461113-95620
Ukraine461215-114400
Bulgarien441311-95510
Deutschland431411065520
Serbien381311091310
Schweiz a)351211125500
Bosnien und Herzegowina25144050200
a) Die Schweiz ist in diesem Survey das einzige Land, das die WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (FCTC) nicht ratifiziert hat: minus einen Punkt

Ergebnis

Im Jahr 2021 lag Deutschland im internationalen Vergleich auf Rang 34 (von 37 Ländern) und ist seit dem Jahr 2005 von Rang 22 (von 30 Ländern) stetig zurückgefallen. Dabei ist die Gesamtpunktzahl für Deutschland von 36 Punkten im Jahr 2005 auf 43 Punkte im Jahr 2021 (von jeweils 100 möglichen Punkten) gestiegen. Allerdings konnte in diesem Zeitraum einzig für die Bereiche „Konsumverbot im öffentlichen Raum“ und „Werbeverbote“ eine Verstärkung der Maßnahmen und damit eine Erhöhung von 2 Punkten auf 11 Punkte (von 22 möglichen Punkten) beziehungsweise von 4 Punkten auf 6 Punkte (von 13 möglichen Punkten) beobachtet werden. Für den Bereich „Preis“ zeigte sich eine Verringerung von 20 Punkten auf 14 Punkte (von 30 möglichen Punkten). Für die Bereiche „Behandlung und Rauchentwöhnung“ und „Gesundheitswarnungen“ zeigten sich von 2005 bis 2021 dagegen kaum Veränderungen. Bislang gab es in Deutschland keine nennenswerten „Ausgaben für öffentliche Informationskampagnen“ zur Tabakkontrolle (0 von 15 möglichen Punkten seit 2013 beziehungsweise 10 möglichen Punkten seit 2019). Während Schritte zur „Bekämpfung des illegalen Tabakhandels“ in Deutschland eingeleitet wurden (2 von 3 möglichen Punkten), wurden bislang zur „Beschränkung des Einflusses der Tabakindustrie“ keine Maßnahmen verzeichnet (0 von 2 möglichen Punkten).

Fazit

Deutschland weist in der Tabakkontrollskala 2021 eine der niedrigsten Gesamtpunktzahlen in Europa auf. In allen Bereichen der Tabakkontrolle besteht in Deutschland Handlungsbedarf. Zu einer wirkungsvollen Senkung des Rauchanteils und der Passivrauchbelastung und damit des Risikos für wichtige nichtübertragbare Krankheiten gehört die weitere Stärkung von politischen Maßnahmen zur Tabakkontrolle (Levy et al. 2013, WHO 2003, DANK 2016).

Methodik und Datenquellen

Definition

Der Indikator Tabakkontrolle ist definiert über die Tabakkontrollskala nach Joossens et al. 2006, welche die Umsetzung von Maßnahmen zur Tabakkontrolle auf Länderebene anhand eines Punktesystems misst.

Datenquelle

Berichte der Tabakkontrollskala, die regelmäßig unter https://www.tobaccocontrolscale.org/ veröffentlicht und durch Gesundheitsprogramme der Europäischen Union unter Schirmherrschaft der Association of European Cancer Leagues (ECL) und des Institut Catala d’Oncologia (ICO) gefördert werden.

Datenqualität

Die Tabakkontrollskala ist ein Bewertungsinstrument zur Evaluation der Tabakkontrollpolitik europäischer Länder, welches mithilfe eines internationalen Gremiums entwickelt wurde. In regelmäßigen Abständen (alle 2 bis 3 Jahre) werden die Komponenten der Tabakkontrollskala durch Expertinnen und Experten der teilnehmenden europäischen Länder bewertet. Weil bisher relativ wenig Evidenz zur Effektivität von politischen Maßnahmen zur Tabakkontrolle vorliegt, ist die Wertigkeit der Maßnahmenbereiche weiterhin Gegenstand von Diskussionen (TCS). Die quantitative Bewertung der umgesetzten politischen Maßnahmen zur Tabakkontrolle ist außerdem teilweise nur eingeschränkt möglich. Des Weiteren werden bisher mit der Tabakkontrollskala nicht alle relevanten Bereiche der Tabakkontrolle abgebildet, sodass das Instrument fortlaufend weiterentwickelt wird, beispielsweise durch eine Ergänzung von zwei Komponenten im Jahr 2019 (Joossens et al. 2020).

Berechnung

  • Beschreibung: Gesamtpunktzahl der Bewertung der sechs (2003 bis 2016) beziehungsweise acht Maßnahmenbereiche (seit 2019) der Tabakkontrollskala nach Joossens et al. 2006 entsprechend ihrer Wertigkeit für die jeweilige Effektivität. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 100 Punkte. Eine höhere Gesamtpunktzahl entspricht einer höheren Tabakkontrolle. Zu beachten ist, dass sich die Gewichtung der Komponenten seit 2019 leicht verändert hat, da 2019 die Komponenten „Bekämpfung des illegalen Tabakhandels“ und „Beschränkung des Einflusses der Tabakindustrie“ neu hinzugefügt wurden (Joossens et al. 2020).
  • Die Maßnahmenbereiche sind aktuell:
    • „Preis“ (maximal 30 Punkte),
    • „Konsumverbot im öffentlichen Raum“ (maximal 22 Punkte),
    • „Ausgaben für öffentliche Informationskampagnen“ (maximal 10 Punkte),
    • „Werbeverbote“ (maximal 13 Punkte),
    • „Gesundheitswarnungen“ (maximal 10 Punkte),
    • „Behandlung und Rauchentwöhnung“ (maximal 10 Punkte),
    • „Bekämpfung des illegalen Tabakhandels“ (maximal 3 Punkte),
    • „Beschränkung des Einflusses der Tabakindustrie“ (maximal 2 Punkte).

Weiterführende Links

Publikationen zum Thema

Rauchverhalten und Passivrauchbelastung Erwachsener – Ergebnisse aus GEDA 2019/2020-EHIS

14.09.2022, Journal of Health Monitoring, Deutsch

Hintergrund: Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. Passivrauch verursacht dieselben negativen gesundheitlichen Folgen wie das Rauchen, wenn auch in einem geringeren Ausmaß. Die Verringerung des Tabakkonsums und der Schutz vor Passivrauch sind daher wichtige gesundheitspolitische Ziele.

Methode: Die Studie Gesundheit in Deutschland …

Estimating the impact of tax policy interventions on the projected number and prevalence of adults with type 2 diabetes in Germany between 2020 and 2040

17.01.2021, Fachartikel, English

Introduction: As a population-wide intervention, it has been proposed to raise taxes on unhealthy products to prevent diseases such as type 2 diabetes. In this study, we aimed to estimate the effect of tax policy interventions in 2020 on the projected prevalence and number of people with type 2 diabetes in the German adult population in 2040.

Research design and methods: We applied an …

Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

15.03.2018, Journal of Health Monitoring, Deutsch

Das Rauchverhalten im Jugendalter ist von besonderem Interesse, da hier meist die Weichen für den Tabakkonsum im späteren Leben gestellt werden. Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen Mädchen und 7,0 % der gleichaltrigen Jungen zumindest gelegentlich. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die rauchen. Heranwachsende mit hohem …

Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland

14.06.2017, Journal of Health Monitoring, Deutsch

Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. In Deutschland wurden zahlreiche Maßnahmen (z.B. Steuererhöhungen, Nichtraucherschutz und Warnhinweise) auf den Weg gebracht, um den Tabakkonsum der Bevölkerung zu senken. Nach GEDA 2014/2015-EHIS rauchen 20,8 % der Frauen und 27,0 % der Männer ab 18 Jahren zumindest gelegentlich. Bei beiden …